Über

BerlinSeit Februar 2021 bin ich Professorin und Leiterin des Fachgebiets Regelungstechnik der Technischen Universität Berlin.


Mein Weg in die Forschung begann an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wo ich Systemtechnik und Technische Kybernetik studierte und im Oktober 2008 mein Diplom als Ingenieurin ablegte.

Bereits während des Studiums zog es mich wieder (Ich hatte bereits als Schülerin ein Austauschjahr in Argentinien verbracht.)  hinaus in die Welt: Im Sommersemester 2007 verbrachte ich ein halbes Jahr an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien, um meine Studienarbeit zu schreiben. Daran schloss sich ein sechsmonatiges Praktikum bei der Daimler AG in Sindelfingen und Böblingen an – eine prägende Zeit, in der ich Theorie und industrielle Praxis verbinden konnte.

Meine Diplomarbeit führte mich anschließend an das Hamilton Institute der National University of Ireland Maynooth, wo ich im Sommersemester 2008 forschte. Die Faszination für komplexe dynamische Systeme ließ mich dort nicht mehr los – und so blieb ich weitere dreieinhalb Jahre in Irland, um meine Promotion zu absolvieren. Danach zog es mich nach Australien: An der University of Newcastle in New South Wales arbeitete ich zwei Jahre lang in einem internationalen Forschungsteam, bevor ich 2014 nach Uppsala in Schweden ging, um an der Universität Uppsala zu lehren und zu forschen.

Uppsala

Von August 2019 bis Januar 2021 war ich Juniorprofessorin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und leitete dort das Fachgebiet Autonome Systeme in der Automatisierung.

Im Sommer 2020 erhielt ich schließlich den Ruf an die TU Berlin.

Um mehr über meine wissenschaftliche Arbeit zu erfahren, schauen Sie bitte hier.